Während früher Strafe und Sisziplin ein wesentlicher Bestandteil von jeder Erziehung war, haben wir heute ein großes Problem damit.
1. DefinitionBegriffsdefinition zu Strafe:soll Täter bessern oder heilen, aggresiver Akt, Strafe dient zur Besserung oder Motivation, Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Jugendstrafe...
Begriffsdefinition zur Disziplin:Lehre des Gehorsams, Unterwerfung des einzelnen, Anordnungen folgen, lernen, wachsam,Ordnung, Selbstdisziplin
2. Einleitungssätze
Absatz ( Funktionsbeschreibung):
Ein großes Diskussinsthema ist die Sinnvollheit von Strafen. Dabei wird immer wieder darüber gesprochen, welche Funktionen Strafen haben.Strafe dient zum Schutz für das friedliche Zusammenleben von Menschen. Strafe dient auch zur Abschreckung der Allgemeinehteit, Abschreckung des Täters, Schutz der Gesellschaft und zur Resozialisierung.Der Sinn einer Strafe besteht darin, die Gesellschaft von einem gefährlichen Menschen zu schützen. Doch dem widerspreche ich, denn was wenn ein Mensch nicht anders könnte durch Wahnsinn, wäre er nich schuldfähig und könnte nicht Sinnvoll bestraft werden. Man müsste seine Mitmenschen trozdem schützen, etwa durch eine Einlieferung in eine Klinik.
Synonyme:
Der Begriff Strafe, kann mit Synonymen definiert werden. Wie zum Beispiel, Sanktion, Sühne und Pönale.
Antonyme:
Es gibt genau so viele Antonyme wie Synonyme zum Begriff "Strafe". Welche uns dabei helfen diesen Begriff besser zu verstehen.
Beispiele:
Anhand von Beispielen kann man den Begriff "Strafe" näher erörtern.
Umschreibung:
Durch Umschriebungen können die Begriffe "Strafe" und "Disziplin" logischer erfasst werden.
Über- und Unterbegriffe:
Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Jugendstrafe oder Todesstrafe, sind alles Unterbegriffe aus dem
Bereich der Strafe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen